Artikel-Nr.: BD211459
Stammwürze: 13°P
Alkoholgehalt: 5,5% vol.
Inhalt: 0.5 Liter (4,98 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 2 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD211459
Die Schlössle Brauerei im bayrischen Neu-Ulm kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Auf den Grundmauern einer Ritterburg erbaut, wird das Schlössle seit 1690 durchgängig als Braustätte und Gastwirtschaft betrieben und befindet sich inzwischen seit 135 Jahren im Besitz der Familie Zoller. In Zusammenarbeit mit ihrem erfahrenen Braumeister Volker Tillmanns haben die Zollers jetzt auch Ideen zur Eroberung des Craft Beer Marktes entwickelt. Neue und ungewöhnliche Biersorten werden in kleiner Auflage produziert, aber trotzdem bleiben die traditionsreichen und etablierten Biere nicht auf der Stecke, denn diese haben die regionale Brauerei über Jahre geprägt. Das Märzen-Bier von Schlössle gehört auf jeden Fall dazu. Du würdest dieses Bier auf den ersten Blick vielleicht nicht als Craft Beer einordnen, aber eigentlich gehört jede Biersorte in diese Kategorie. In den Tiefen der Geschichte hat irgendwann einmal ein enthusiastischer Brauer mit Hopfen, Malz und Brautechniken experimentiert und so sein eigenes Craft Beer erfunden. Märzen hat in der Brautradition eine besonders lange Geschichte. Es wurde im März kurz vor Ende der Bierbrausaison hergestellt, die über Jahrhunderte gesetzlich vorgeschrieben nur von September bis April dauern durfte. Es war durch eine hohe Stammwürze, mehr Alkoholgehalt und stärkere Hopfung besonders haltbar und so auch noch ein Genuss, wenn die neue Brausaison endlich wieder starten konnte. Diese Charakteristika haben sich bis heute im Schlössle Märzen erhalten und du kannst diesen kernigen Geschmack auf der Zunge spüren, sobald du den Bügelverschluss ploppen lässt. Früher war das kräftige Märzen das Standardbier auf dem Oktoberfest, also mach dir eine Flasche auf, wenn du in Feierlaune bist.
Bierstil: | Märzen |
Alkoholgehalt: | 5,5% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, WEIZENMALZ, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Weizenmalz, Gerstenmalz |
Geschmack: | Karamellaromen, malzig, feinherb |
Aroma: | Malzig |
Farbe: | Karamell |
Awards: | Lieblingsbier der Bierfreunde Klein-Gerau |
Brauer: | Diplom Braumeister Volker Tillmanns |
Schaum: | Feinporig |
Speiseempfehlung: | Schweinebraten |
Stammwürze: | 13°P |
Genusstemperatur: | 7-9° C |
Ideales Glas: | Krug |
Klarheit: | Klar |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Brauerei und Gasthaus Schlössle GbR, Schlössleweg 3, 89231 Neu-Ulm, Deutschland |
Land: | Deutschland |
Hochmoderne Produkte und jede Menge Tradition als Background - das findest Du im Schlössle in Neu-Ulm! Die Ursprünge der Brauerei mit angeschlossenem Gasthaus lassen sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Nachdem der Schwerpunkt zunächst auf traditionellen Biersorten lag, haben sich die Schlössle-Brauer nun auch verstärkt dem Craft Beer und damit den innovativen, ungewöhnlichen Bierstilen zugewandt. So bietet sich Dir also die Möglichkeit, bei einem Besuch der Neu-Ulmer Gaststätte im Schlössleweg nicht nur ein Hefeweizen oder ein Zwickel zu genießen, sondern auch die Craft-Beer-Spezialitäten mit exotischen, malzigen oder schokoladigen Aromen zu testen. Für qualitativ hochwertige, handwerklich hergestellte Biere war die Schlössle-Brauerei schon immer bekannt. Mit den modernen Craft-Beer-Sorten setzt das Unternehmen diese gute Tradition fort und verwendet auch in diesem neuen Segment ausschließlich erstklassige Rohstoffe, die nach den bewährten Regeln der Brauerkunst verarbeitet werden. Die Basis vieler der Gourmetbiere von Schlössle bilden Hefen- und Hopfensorten aus aller Welt sowie neue Hopfenzüchtungen aus der Hollertau, die in unterschiedlichen Kombinationen herausragende Produkte hervorbringen, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest!