Artikel-Nr.: BD211415
Stammwürze: 26,0°P
Alkoholgehalt: 12,0% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (9,36 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 10 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD211415
Für dieses Bier müsst Ihr ganz schön stark sein. Mit dem Piwoteka Łódź kurwa haben die Macher der kleinen, aber ungemein produktiven Brauerei aus Lodz eines ihrer bislang stärksten Craft Beers auf den Markt gebracht. Allerdings besitzt dieses Bier der Kategorie Barleywine (zu deutsch: Gerstenwein) mit 12% nicht nur einen hohen Alkoholgehalt, sondern auch einen besonders ausdrucksstarken Geschmack. Das liegt daran, dass Piwoteka den Stil des American Barleywine adaptiert hat und nicht die etwas ausgewogenere englischen Brauweise. So entfaltet dieses Craft Beer seine besonders kräftige Hopfennote und mit einem Wert von 50 IBU eine intensive Bitterkeit, die aber wiederum wunderbar mit den Zitrus-Fruchtnoten den verwendeten Hopfensorten harmoniert. Zum Einsatz kommen bei dieser geschickten Kombination gleich vier US-Edelsorten: Columbus, das relativ seltene Amarillo, Simcoe und Centennial. Sie sorgen mit ihrer blumigen und fruchtigen Vielfalt für eine ganze Reihe fein akzentuierter Obst-Anklänge. Das Piwoteka kurwa ist zweifellos eines jener Craft Beers, bei dem man den schon ersten Schluck besonders lange im Mund behält, weil man - überrascht durch solche Kraft - alle Nuancen erst erschmecken muss, um dieses Barleywine dann so richtig zu genießen. Mit ihrer neuen Kreation Lodz kurwa hat Piwoteka ein Statement gesetzt, das erneut beweist, dass Craft Beers aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern schwer im Kommen sind. Wer diesen Barleywine in der richtigen Umgebung genießen will, sollte einen Abstecher nach Lodz wagen, wo die Piwoteka Brauerei auch einen Pub betreibt, in dem - nicht nur - die hauseigenen Craft Beers angeboten werden. Zum kräftigen Barleywine Lodz kurwa empfiehlt man dort einen intensiven Käse oder einen würzigen Schinken.
Bierstil: | Barley Wine |
Bierstil: | American Barley Wine |
Alkoholgehalt: | 12,0% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz, Gluten |
Bitterwert (IBU): | 50 |
Hopfensorten: | columbus, amarillo, simcoe, centennial |
Geschmack: | Malzig, mit leichter Bitternote |
Aroma: | Süße Früchte |
Speiseempfehlung: | Cheddar Käse, Schwarzwälder Schinken |
Stammwürze: | 26,0°P |
Genusstemperatur: | 17-19°C |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Piwoteka Sp. z o.o. ul. 6 Sierpnia 1/3 90-606 Łódź |
Land: | Polen |
Am Anfang war das Chaos. Das sagen zumindest Marek Puta und Marcin "The Mason" Chmielarz, de Macher von Piwoteka, wenn sie von ihrer Brauerei im Lodz erzählen. Oder davon, wie das anfing mit dem Brauen von Craft Beer. Oder überhaupt vom Bier. Vom Bier, das nach Karamell, Knoblauch, Wein oder Kaffee schmecken kann. Spannend, ungewöhnlich, heftig - aber auf keinen Fall langweilig. Auf einer Geburtstagsparty probierten Puta und Chmielarz vor Jahren erstmals einheimisches Craft Beer - und waren so begeistert, dass sie sich fragten: Warum brauen wir das eigentlich nicht selbst? Und dann noch viel mehr Sorten?
Aber Moment: Erst einmal startete Puta im Jahr 2008 in seiner Heimatstadt Lodz ein Biergeschäft namens Piwoteka - ein polnisches Wortspiel, das man in etwa mit "Bier-Bibliothek" übersetzen könnte. Statt ausgewählter Bücher versorgte die Piwoteka ihre Kundschaft mit Craft Beers, die spannender waren als jeder Krimi. Nebenbei bot das Geschäft natürlich eine exzellente Gelegenheit, all die Sorten selbst zu probieren. In diesen Jahren legten die Macher der Piwoteka Brauerei ihre eigenen geschmacklichen Grundlagen für die Vielfalt, in der sie später selbst Bier brauen sollten.