Stone IPA
Das Stone Brewing West Coast IPA hat nicht ohne Grund 99 Punkte bei Ratebeer bekommen und zählt somit zu den besten West Coast India Pale Ales der Welt.
Artikel-Nr.: BD211104
Stammwürze: 15° P
Alkoholgehalt: 6,9% vol.
Inhalt: 0.355 Liter (6,17 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD211104
Ein Gigant der West Coast IPAs. Und das Flagschiff der Stone Brewing. Jeder sollte dieses IPA getrunken haben. Aber Vorsicht: Es ist mächtig bitter.
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | STONE BREWING - 1999 CITRACADO PARKWAY, ESCONDIDO, CA 92029, USA; Importeur: One Pint GmbH, Am Güterbahnhof 2, 24976 Handewitt |
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 6,9% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 71 IBU |
Hopfensorten: | Azacca, Calypso, Centennial, Chinook, Ella, Magnum, Motueka, Vic Secret™ |
Verpackung: | EINWEG |
Verschluss: | Stay-on-tab |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Ratebeer-Bewertung: | 99/100 |
Stammwürze: | 15° P |
Genusstemperatur: | 6-8°C |
Ideales Glas: | IPA Glas |
Land: | USA |
Die Stone Brewing ist ein Urgestein der Craft-Beer-Szene. Aud dem kalifornischen San Diego hat sie sich nun auch in Berlin niedergelassen und will von hier Europa erobern. Mit medienwirksamen Aktionen bringen sie Spannung und Herausforderung in die deutsche Bierszene und erwecken die Renaissance rund ums Craft Bier. Greg Koch ist das Gesicht von Stone und steht wie wenige andere für die Craft-Beer-Revolution.
super ipa
Klasse hopfiges ipa, mal wieder ein stone brett ;)
Akzeptables IPA, leider nicht mehr
Gutes, aber leider nicht sehr gutes IPA. Carbonisierung ok, obwohl die Schaumkrone schnell, leider allzu schnell verfliegt. Dennoch eine wohltuend citursleichte Note. Antrunk eher mittelmäßig. Habe, auch aufgrund der positiven Meinungen bezüglich "Stone" mehr erwartet. Das IPA reiht sich leider in die Reihe vieler aktuellen IPA-Varianten ein.
Die Variante der "Dose" scheint für die Jungs von "Stone" die beste Variante zu sein (in vielen aktuellen Interviews kann man das lesen) für mich ist es aber immer wieder eine Erinnerung an die Zeit um 16 zu sein, als man noch die Bierdosen für den schnellen Spaß gekauft hat. Craft und Dose paßt für mich einfach noch nicht (bzw. wahrschenilich nie!).
Biederes Durchschnitts-IPA
- klares gold-gelb mit leichter, schnell zerfallender Schaumbildung
- leichte Aromen nach Citrusfrüchten und eine dezente Harznote
- passende Carbonisierung
- der Antrunk ist von einer starken Säuerlichkeit geprägt
- danach kommen noch die Citrusaromen, etwas Heu und Kräuter
- die säuerliche Hopfenbitternis und eine gegen Ende einsetzende Malzig-
keit prägen den weiteren Verlauf bzw. den Abgang
Tolles Bier
Stone IPA ist einfach geil!