Maisel & Friends Stefan's Indian Ale
Bei diesem Bier handelt es sich um die moderne Interpretation eines India Pale Ales von Wein-Sommelier Stefan Sattran. Dieses Bier zeichnet sich besonders durch die markante Hopfennote und die floralen Geschmacksnuancen aus.
Artikel-Nr.: BD210031
Stammwürze: 17,3°P
Alkoholgehalt: 7,3% vol.
Inhalt: 0.75 Liter (8,65 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210031
Bei Stefan's Indian Ale handelt es sich um eine moderne Interpretation des klassischen India Pale Ales (IPA). Diese Biere wurden im 19 Jahrhundert gebraut, um das Bier für den langen Seeweg nach Indien haltbar zu machen. Durch den starken Hopfenanteil und durch den starken Alkoholanteil hielten diese Biere wesentlich länger als normale Biere.
Kreiert wurde dieses Bier vom Wein-Sommelier Stefan Sattran. Bisher vermisste er bei Bier vor allem die Vielschichtigkeit wie sie sonst eher bei Wein zu finden ist. Mit dem Indian Ale hat er es jetzt aber geschafft, ein Bier zu entwickeln, das mindestens genauso vielseitig im Geschmack ist wie Wein.
Im Glas fällt zunächst die bernsteinähnliche Farbe dieses Indian Ales auf. Der Dufttest lässt bereits florale und Zitrusnoten erahnen.Geschmacklich zeichnen sich Indian Pale Ales besonders durch ihr ausgeprägtes Hopfenaroma und die Hopfenbittere aus. Bei Stefan's India Ale ist es gelungen, den sonst so dominanten Hopfengeschmack besonders weich und sanft abzurunden. Wie der Geuchstest bereits vermuten ließ sind geschmacklich vor allem florale und Zitrusnoten zu vernehmen. Aber auch Anklänge von Waldhonig und karamellisiertem Malz sind wahrnehmbar.
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 7,3% vol. |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 40 |
Hopfensorten: | Amerikanischer Aroma- und Bitterhopfen |
Hefe: | Obergärige Alehefe |
Malzsorten: | Feinste Auslese aus Gersten- und Spezialmalzen |
Brauer: | Stefan Sattran |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Obergärig |
Stammwürze: | 17,3°P |
Genusstemperatur: | 8-12°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Brauerei Gebr. Maisel KG, 95445 Bayreuth |
Land: | Deutschland |
Die Brauerfamilie Maisel kann bereits auf eine über 200 jährige Brautradition zurückblicken. Schon immer stand dabei die handwerkliche Braukunst im Mittelpunkt. Aus dieser Tradition heraus sind jetzt unter dem Namen Maisel und Friends 3 ganz besondere Bierspezialitäten entstanden. Bei der Entstehung geholfen haben dabei Freunde der Familie Maisel, die vor allem ihre individuellen Erfahrungen und Ideen eingebracht haben.
Die große Herausforderung bei der Entwicklung der Bierspezialitäten lag darin, die Biere nach dem Reinheitsgebot zu brauen, sie aber trotzdem mit einem eigenständigen Charakter auszustatten. Das Reinheitsgebot besagt, dass für die Herstellung von Bier nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe verwendet werden darf. Für die Maisel and Friends Bierspezialitäten mussten die Braumeister also tief in die Trickkiste greifen um die gewünschten Geschmacksresultate zu erzielen. Den einzigartigen Geschmack der Biere erreichten die Braumeister schließlich durch die Verwendung speziell ausgesuchter Hopfen- und Malzsorten. Entstanden sind schließlich 3 Bierspezialitäten von einem starken Charakter.
Very nice IPA as in Pune e.g.
Perfect for India fans with military background:-)
immer wieder gern
zarte Zitrusnote, mundet mir sehr!
;-))
Ein Bier für den ganzen Abend
Ich habe das Gefühl, das die schelchteren Bewertungen für ein anderes Bier gedacht waren? Weizig? Das IPA von Maisel& Friends ist das unweizigste Bier der Trios, weizengeschmack kann ich beim besten Willen nicht endecken.
Ein sehr fruchtiges IPA mit langhanhaltendem Aroma, das ich gerne langsam über den Abend verteilt genieße. Und Preis/Leistung ist sowieso top, wenn man sich mal die anderen Biere hier im Versand anschaut
Sehr schmackhaft leichte Süße sehr angenehm mein Favorit.
Sehr süßes IPA
-starke noten von Honig,Caramel und toffee
-floral
-mandarinen,süße grapefruit u. leichte blaubeeren
-hohe carbonisierung
-alkohol gut versteckt
Komplett anderes IPA.
Mir persönl. wars zu süß
Gutes IPA, allerdings ohne Ecken und Kanten !
- bersteinfarben mit üppiger feinporiger Schaumbildung
- florale und Zitrusnoten, welche allerdings schwach ausgebildet sind
- geschmacklich ein rundes und mildes IPA, welches mehr durch seine Ausgewogenheit als durch eine starke Hopfennote besticht
- die Kohlensäure ist sehr dezent aber punktgenau eingesetzt
- erst im Abgang kommt die Hopfennote stärker in den
Vordergrund
- hier merkt man dann auch erstmalig den etwas höheren
Alkoholgehalt
Durchschnitt
Nicht so mein Geschmack, die anderen Biere des Trio sind dtl. besser
Ne sichere Bank
Hier weiß man was man bekommt.
Ein tolles IPA oder mehr Pale Ale das nicht ganz so herb ist und ne angenehme fruchtige Note hat
Muss nicht sein
Geht mehr Richtung Alltags-Pale Ale wie Ratsherrn es produziert (was an sich gut ist) für einen viel zu hohen Preis mit den verbundenen hohen Erwartungen. Lieber das Bavarian Ale von Maisel.
Kein Fruchtaroma
Tja, wie einige Vorredner schon richtig geschrieben haben, das fruchtige Aroma wie es ein IPA haben sollte, kommt bei mir auch nicht durch, schade.
Hatte ein IPA von der Bremer Braumanufaktur, das ist ein himmelweiter Unterschied
Gutes IPA, angemessener Preis aber jedoch nichts allzu besonderes
Das IPA von Maisel & Friends ist ein schönes und leckeres IPA, das fruchtige und beerige Noten hervorbringt. Außerdem gibt es eine lang anhaltende, aber nicht zu intensive Bittere. Das IPA ist für den Literanteil (0,75L) angemessen vom Preis.
PS: Die große Kritik an dem Bier verstehe ich in keinem Fall!
Excellent Indian Ale
Excellent chioce for indian ale. You can drink this in a dinner or in the social evenings.
Für ein IPA zu flach
Ich habe ich auf die Flasche gefreut, weil ich endliches mal ein IPA im Getränkemarkt um die Ecke bekomme. Für IPA Liebhaber ist es jedoch nicht hopfig und fruchtig genug, sondern nur ganz unterschwellig in Richtung IPA angelegt ist.
Kein IPA
Als Einsteiger in die Geschmackswelt der IPA Biere erscheint mir diese Abwandlung als "Übergangsbier" geeignet. Ich sehe es allerdings nicht als typisches Indian Pale Ale. Es ist ja auch nicht als solches bezeichnet, sondern nur inspiriert.
Naja
Der Name lässt bei diesem Bier leider mehr erwarten, als es tatsächlich bieten kann. Für ein IPA ist es nicht hopfenbetont genug. Für mich ist es das schwächste aus dem Maisel&Friends Trio - schade!
So schmeckten viele Biere vor 50 Jahren
Sorry hat mit IPA nicht viel zu tun
Wenn da nicht IPA draufstehen würde, dann wäre es auch keins. Schade hab gehofft hiermit ein akzeptables IPA gefunden zu haben, welches ich bequem im heimischen Getränkemarkt kaufen kann. Schmeckt aber sehr unfruchtig, was für ein IPA unauswechlich ist.
P.S. hab das falsch bewertet. eine Änderungsmöglichkeit nachträglich wäre Klasse. Oder keine Vorauswahl von 10 Punkten.
Schmeckt wie etwas stärkeres Weizen
Ich habe die drei Sorten Maisels probiert, das Ale scheint mir das gewöhnlichste zu sein; ein etwas stärkeres Weizen (?)
Sicherlich kein schlechtes Bier, ein recht gutes sogar, doch sicher keine 5Euro pro Flasche wert...
Bitte mehr
Super Bier. Es schmeckt etwas anders als die IPAs die ich bisher verkostet habe aber im positiven Sinne. Wirklich lecker!