Wie viel Kalorien hat ein Bier?

Dass Bier zu den Genussmitteln gehört, welche sich auch gerne auf den Hüften absetzen, dürfte den meisten Menschen bekannt sein. Nicht umsonst heißt es immer so gerne "1 Bier ersetzt drei Schnitzel". Das ist zwar bei weitem keine korrekte Darstellung, doch grundsätzlich sollte Bier in Maßen und bewusst genossen werden. Nicht nur um den Geschmack unterschiedlicher Biere vollkommen genießen zu können, sondern auch wegen der Kalorienmenge, die sich bei entsprechender Trinkmenge schnell auf hohe Werte addieren kann
Unterschiedliche Biere - unterschiedliche Bier-Kalorien
Aufgrund seiner Zubereitungsart mit Hopfen, Malz und den beim Brauvorgang entstehenden Hefen und der Umwandlung in Alkohol entstehen im Bier schnell hohe Kalorienzahlen. Dabei ist es jedoch auch abhängig von der Art des Bieres, welche Werte erreicht werden können. Wer in einer Kalorientabelle nach Bier sucht, wird also grundsätzlich eher Schätzwerte als exakte Angaben geliefert bekommen, da die Kilokalorienzahl je nach Biersorte und Brauart unterschiedlich ausfallen kann. Mag dieser Unterschied bei einer einzelnen Flasche Bier noch kaum ins Gewicht fallen, so summieren sich die Werte bei 3-4 Bier schnell auf gut 100 Kilokalorien.
Biersorte
|
Menge
|
(kal)
|
Kilojoule (kJ)
|
Altbier (5 Vol. %)
|
100 ml
|
49 kcal
|
208 kJ
|
Diätbier (5 Vol.%)
|
100 ml
|
27 kcal
|
113 kJ
|
Doppelbock (8 Vol.%)
|
100 ml
|
55 kcal
|
230 kJ
|
Schwarzbier (4,9 Vol.%)
|
100 ml
|
37 kcal
|
156 kJ
|
Export Bier (4,9 Vol.%)
|
100 ml
|
41 cal
|
171 kJ
|
Kölsch (4,9 Vol.%)
|
100 ml
|
56 kcal
|
235 kJ
|
Langer bier
|
100 ml
|
43 kcal
|
180 kJ
|
Leichtbier
|
100 ml
|
28 kcal
|
117 kJ
|
Malzbier
|
100 ml
|
47 kcal
|
197 kJ
|
Pils (4,9 Vol.%)
|
100 ml
|
42 kcal
|
177 kJ
|
Alkoholfreies Pils (0,2 Vol%)
|
100 ml
|
26 kcal
|
109 kJ
|
Stout Beer
|
100 ml
|
42 kcal
|
176 kJ
|
Hefeweizen (5 Vol.%)
|
100 ml
|
52 kcal
|
222 kJ
|
Alkoholfreies Hefeweizen
|
100 ml
|
55 kcal
|
230 kJ
|
Alkoholfrei ist nicht immer schlank machend.
Bei den alkoholfreien oder alkoholarmen Bieren sollte man eigentlich davon ausgehen, dass diese deutlich weniger Kalorien enthalten. Dies ist grundsätzlich richtig, gilt jedoch nicht für die Malzbiere, welche aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes auf einen Liter bereits gute 480 Kalorien enthalten. Echte alkoholfreie Biere hingegen schlagen mit gerade einmal 240 Kalorien pro Liter deutlich weniger auf die Hüfte und sind die wohl kalorienärmste Biersorte. Diese Differenzierung findet man allerdings in kaum einer Kalorientabelle.
Untergärige Biere minimal leichter-
Fans untergäriger Biere können sich freuen, denn diese Biersorten liegen mit ihren Kalorienzahlen leicht unter den obergärigen Bieren. Das oftmals als Pils bezeichnete Bier kommt dabei auf knapp 430 Kalorien pro Liter und ist dem entsprechend nahrhaft. Obergärige Biere wie Weizenbier, Ale oder Altbier hingegen schlagen pro Liter mit bis zu 460 Kalorien zu Buche und sind dementsprechend ein wenig stärker hüftlastig.
Die Menge machts - Bierkalorien im Überblick.
Auch wenn die Unterschiede zwischen den einzelnen Biersorten eher minimal erscheinen, so rechnet sich der Kalorienwert auf einen ganzen Kasten schon ganz anders aus. Knapp kalkuliert könnte man, wenn man die gleiche Kalorienmenge aufnehmen möchte, auf einen ganzen Kasten gerechnet 2 Flaschen untergäriges Bier mehr konsumieren.
Kalorien im Bier - ein absolutes Genussmittel.
Gerade echte Biertrinker möchten auf den Genuss eines leckeren Bieres jedoch nicht verzichten, Allerdings sollte man sich beim Trinken stets bewusst sein, welche Menge an Kalorien man sich mit einem Bier zu Gemüte führt. Statistisch gesehen benötigen Frauen 2000 und Männer 2500 Kalorien pro Tag. Mit 2 Flaschen Bier wären von diesem Tagesbedarf bei Frauen bereits 1/4, bei Männern 1/5 erreicht. Dementsprechend sollte man die eigene Ernährung anpassen, um den eigenen Körper nicht mit Kalorien zu überschwemmen.