Westmalle Trappist Triple
Das Westmalle Triple wird manchmal auch „die Mutter aller Triple" genannt. Es besticht durch seinen milden und cremigen Geschmack und einer fruchtigen Note.
Artikel-Nr.: BD210045
Stammwürze: 19,5°P
Alkoholgehalt: 9,5% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (7,55 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210045
Bereits im Jahre 1934 wurde das Westmalle Tripel erstmals gebraut. Anlass war die Inbetriebnahme des neuen Brausaals der Abtei. Im Jahre 1954 wurde dann das Rezept letztmals verändert und nach diesem Rezept wird das Westmalle Tripel noch bis heute gebraut.
Eine der Besonderheiten des Westmalle Tripel ist, dass es nach dem Abfüllen noch 3 Wochen in der Flasche nachgärt. Einmal ins Glas gefüllt, erstrahlt das Westmalle Tripel in einem klaren und hellen goldgelb. Bereits der Geruch dieses Bieres lässt die fruchtigen Noten zum Vorschein kommen und auch der Hopfen ist deutlich wahrnehmbar. Im Mund ist sofort die Cremigkeit und die milde des Westmalle Tripel spürbar. Auch deutliche Fruchtnoten bleiben auf der Zunge haften. Insgesamt ein sehr elegantes und komplexes Bier.
Bierstil: | Belgische Stile |
Bierstil: | Triple |
Alkoholgehalt: | 9,5% vol. |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 29 IBU |
Hopfensorten: | Saaz-Saaz, Styrian Goldings |
Malzsorten: | Cara, Helles Malz |
Awards: | 2012 Gold - Belgian-Style Tripel - World Beer Cup |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Flaschennachgärung, Obergärig |
Stammwürze: | 19,5°P |
Genusstemperatur: | 7-10°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | BROUWERIJ DER TRAPPISTEN VAN WESTMALLE Antwerpsesteenweg 496 B-2390 Westmalle - Belgium |
Land: | Belgien |
Beim Westmalle handelt es sich um Trappistenbier das in der gleichnamigen belgischen Trappistenabtei Westmalle gebraut wird. Bereits 1794 wurde diese Abtei gegründet und seit 1836 hat sie den Status einer Trappistenabtei. Weltweit gibt es nur noch acht Klöster die Trappistenbier brauen dürfen. Das Bier muss dazu innerhalb des Klosters unter Aufsicht der Mönche gebraut werden. Außerdem darf der erzielte Erlös nur dem Kloster oder einem gemeinnützigen Zweck zu gute kommen.
Die Trappistenabtei Westmalle braut derzeit 3 Biere das Dubbel, das Tripel und das Extra allerdings sind nur das Dubbel und das Tripel frei erhältlich. Das Westmalle Extra wird nur zweimal im Jahr gebraut und bleibt den Mönchen und ihren Gästen vorbehalten.
Mein Liebstes
Ich habe schon einige Belgische Biere durchprobiert, aber das Trappistenbier wie das Westmalle ist für mich das Beste. Natürlich immer Geschmacksache.
Tipp: Nachdem das Paket bei mir eingetroffen ist, wird das erste Fläschchen erst nach 2 Wochen Lagerruhe im Keller geöffnet. Dann schmeckts noch besser.
Beste Bier was ich bis heute getrunken habe
Beste Bier was ich getrunken habe. Lecker schöne Krone einfach ein Genuss.
Alkoholisch, bitter und unausgewogen !
- goldgelbe Farbe mit fantastischer Schaumbildung
- Aromen nach Früchten, Koriander und etwas Nelke
- die Carbonisierung ist mir zu hoch
- im ersten Antrunk steigt einem der erhöhte Alkoholgehalt schon leicht
unangenehm in die Nase
- im weiteren Verlauf kommt etwas Birne zum Vorschein, aber auch dies
wird gleich wieder vehement mit Alkohol überdeckt
- der Abgang ist dann durch die immer stärker werdende Bitterkeit geprägt
Sehr gutes Tripel
-Würzige Pfeffer,Koriander Noten im Antrunk
-Lang anhaltende,mittlere hopfenbitterkeit
-Süße Karamell Malznoten
-Honig und Bananennoten
-Alkohol unbalanciert
-süß und alkoholischer Abgang
Nicht ganz so gut balanciert wie die Top Tripel Biere aber sehr gut
Belgien Pur
Das Westmalle Tripel zählt zu meinen Lieblingsbieren aus Belgien da es einfach gut schmeckt. Wenn der Abend später wird darf es dann gern auch mal ein Westmalle Dubbel sein.