Westmalle Trappist Triple
Lieferzeit 60 Werktage

Beschreibung
Bereits im Jahre 1934 wurde das Westmalle Tripel erstmals gebraut. Anlass war die Inbetriebnahme des neuen Brausaals der Abtei. Im Jahre 1954 wurde dann das Rezept letztmals verändert und nach diesem Rezept wird das Westmalle Tripel noch bis heute gebraut.
Eine der Besonderheiten des Westmalle Tripel ist, dass es nach dem Abfüllen noch 3 Wochen in der Flasche nachgärt. Einmal ins Glas gefüllt, erstrahlt das Westmalle Tripel in einem klaren und hellen goldgelb. Bereits der Geruch dieses Bieres lässt die fruchtigen Noten zum Vorschein kommen und auch der Hopfen ist deutlich wahrnehmbar. Im Mund ist sofort die Cremigkeit und die milde des Westmalle Tripel spürbar. Auch deutliche Fruchtnoten bleiben auf der Zunge haften. Insgesamt ein sehr elegantes und komplexes Bier.
Bierstil: | Belgische Stile |
Alkoholisches Getränk: | Bier |
Bierstil: | Triple |
Alkoholgehalt: | 9,5% vol. |
Enthält: | GERSTENMALZ |
Bitterwert (IBU): | 29 IBU |
Hopfensorten: | Saaz-Saaz, Styrian Goldings |
Malzsorten: | Cara, Helles Malz |
Awards: | 2012 Gold - Belgian-Style Tripel - World Beer Cup |
Verschluss: | Kronkorken |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Flaschennachgärung, Obergärig |
Stammwürze: | 19,5°P |
Genusstemperatur: | 7-10°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | BROUWERIJ DER TRAPPISTEN VAN WESTMALLE Antwerpsesteenweg 496 B-2390 Westmalle - Belgium |
Land: | Belgien |