Deus Brut des Flandres
Lieferzeit 2 Werktage
Beschreibung
Für kein anderes Bier wird wohl soviel Aufwand betrieben wie für das DeuS Brut des Flandres. Allein die Herstellung dieses belgischen Schaumweinbier dauert mehrere Monate.
Zunächst wird das Bier in Belgien gebraut. Zum Brauen wird ein geheimes Rezept der Bosteels Brewery verwendet und Techniken die sich über Jahrhunderte entwickelt haben. Bekannt ist nur das beim Brauen eine spezielle Sommergerste und ausgewählte Hefe verwendet wird. Die erste Gärung und Reifung (auch als zweite Gärung bezeichnet) findet dann noch in Belgien statt bevor das Bier anschließend nach Frankreich gebracht wird.
In Frankreich wird das Bier dann in Flaschen gefüllt und mit Schaumwein-Hefe versetzt. Dadurch entsteht in der Flasche die dritte Gärung. Anschließend reift das Bier noch über mehrere Monate. Besonders ist dabei auch der Winkel in dem die Flaschen gelagert werden. Die Flaschen werden am Anfang des Reifeprozesses fast waagerecht gelagert und dann wird jeden Tag der Winkel etwas vergrößert bis die Flasche nach mehreren Monaten fast senkrecht auf dem Flaschenkopf steht. Während dieser Zeit werden die Flaschen täglich gedreht. Die Idee dabei ist, dass die Hefe sich langsam vom Flaschenboden löst und Richtung Flaschenkopf wandert.
Nach der mehrmonatigen Reifung wird die Flasche kurz geöffnet damit die Hefe herausspritzen kann. Anschließend wird die Flasche endgültig mit einem Korkverschluß verschlossen. Nun werden die Flaschen zum Verkauf freigegeben und das DeuS Brut des Flandres kann genossen werden.
Idealerweise wird das DeuS Brut des Flandres im Sektglas genossen. Dort fällt zunächst die goldlich strahlende Farbe dieses Bieres auf zusammen mit den winzigen Blasen die im Bier aufsteigen. Der Schaum dieses Bieres ist weiß und sehr feinperlig. Der Geruchstest lässt Noten von frischem Apfel, Minze, Ingwer und Hopfen erahnen. Der Geschmack dieses Bieres ist sehr delikat und komplex. Zunächst ist ein leichtes kribbeln auf der Zunge zu vernehmen trotzdem erscheint das DeuS noch sehr weich. Es überrascht mit Aromen von reifen Trauben, Äpfeln und weitere Fruchtaromen. Im Abschluss ist das Bier wunderbar trocken.
Die ideale Serviertemperatur beträgt 2-4°C. Empfohlen wird das Bier 6-12 Stunden vor dem genießen in einen 4-5°C kalten Kühlschrank zu legen. Anschließend es herauszunehmen und die Flasche noch für 10 Minuten in einen mit Eis gefüllten Sektkühler zu legen.
Alkoholisches Getränk: | Bier |
Bierstil: | Belgian Strong Ale |
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol |
Enthält: | GERSTENMALZ |
Aroma: | hefig, Honig, Nelke |
Awards: | Beer of the Year" award (Malt Advocate magazine, USA)<br> "Best of New Beer 2003" (Celebrator Magazine, USA)<br> "Biere d’innovation de l’année 2003": Biere Magasine (Frankreich)<br>Brewing Industry International Awards (London) 2004: Silver medal |
Verpackung: | EINWEG |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Speiseempfehlung: | Aperitif |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Brouwerij Bosteels Kerkstraat 96, 9255 Buggenhout, Belgium |
Land: | Belgien |