Propeller Nachtflug Imperial Stout
Lieferzeit 60 Werktage

Beschreibung
Imperial Stout!
Der Ursprung dieses Bierstils liegt im 18. Jahrhundert. Das englische Bier sollte als Geschenk für Katharina der Großen am russischen Zarenhof gebraut werden. Um den langen Weg zu überstehen wurde das Stout etwas stärker eingebraut. Der stärkere Stout kam am russischen Zarenhof sehr gut an und das Imperial Stout war geboren.
Ursprünglich ist der Propeller Nachtflug eine Kooperation von Hans-Christian Bosch, Besitzer der gleichnamigen Brauerei aus Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen, und dem Biersepp Sepp Wejwar, Bierjournalist und Biersommelier, aus Österreich.
Der Propeller Nachtflug zeigt sich im Glas in einer tiefschwarzen Farbe und hat dazu einen farblich passenden braunen Schaum. Die Konsistenz des Propeller Imperial Stouts wirkt fast ölig. Röstmalznoten gepaart mit Kaffee- und Waldbeerennote dringen in die Nase. An Hopfen wurde u.a. die Aromahopfensorte Saphir verwendet.
Das Propeller Nachtflug Imperial Stout zeigt ein wahres Aromenfeuerwerk im Mund. Röstmalz pur… dazu ein Hauch von Kaffee, Pflaumenmarmelade, Lakritz und eine leichte fruchtige Note die eine deutlichen Geschmack in die Waldbeerenrichtung zeigt. Es zeigt sich ein langer Abgang mit schönen Röstmalznoten. Genuss pur!
Alkoholisches Getränk: | Bier |
Bierstil: | Stout |
Bierstil: | Imperial Stout |
Alkoholgehalt: | 9,1% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, GERSTENMALZ, Hefe, Hopfen |
Enthält: | GERSTENMALZ |
Bitterwert (IBU): | 45 |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Stammwürze: | 20°P |
Genusstemperatur: | 12-16°C |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Propeller Getränke GmbH, Mauerstraße 24 57334 Bad Laasphe |
Land: | Deutschland |