Kasteel Cuvée du Château
In Eichenfässern wird das Cuvée du Château bis zu 10 Jahre in den Kellern der Castle Brewery Van Honsebrouck aus Ingelmunster in Belgien gelagert. Aromen von Portwein und Madeira machen es zu einem Genuss.
Artikel-Nr.: BD210354
Stammwürze: 22°P
Alkoholgehalt: 11%
Inhalt: 0.33 Liter (9,67 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210354
Das Cuvée du Château der Kasteel Bier Reihe der Castle Brewery Van Honsebrouck aus Ingelmunster in Belgien ist ein wahres Juwel. Seit 2010 ist dieser bierige Schatz Teil des großen Sortiments der Brauerei. Grundlage des Cuvée du Château ist ein Kasteel Donker das bis zu zehn Jahren gereift ist. Nach dieser Zeit entwickelt das Bier einen Geschmack von Madeira und Portwein, ein Geschmack der nur schwer in Worte zu fassen ist.
Das belgische Bier hat eine tiefbraune fast schwarze Farbe, das Bier wird von einer Schaumkrone gekrönt die farblich sehr an Karamell erinnert. Das Aroma in der Nase ist sehr komplex, ein klares Malz betontes mit intensiven Noten von Karamell, Mokka und Toffee. Dazu kitzelt ein fruchtiges Bouquet aus reifer Banane, Pflaume, Rosinen an der Nasenspitze, der ein oder andere Biergenießer könnte auch an einen Rumtopf denken. Ein Mundgefühl das überwältigt, wie ein feiner Ölfilm legt sich dieses facettenreiches Bier an jeden Winkel im Mundinnenraum und verzaubert. Der Geschmack von dunklen Beeren und der leichte Weintouch ist atemberaubend. Ein ausgeprägter Malzkörper mit starken Kaffee und Schokoladennoten unterstreichen den Geschmack. Ein dezenter Hauch von reifer Banane erinnert an das Grundbier Kasteel Donker. Das Bier ist nicht zu süß und ist im Abgang angenehm trocken, so bleibt das Bier als wirklicher Genuss in Erinnerung. Genießen Sie das Juwel der Kasteel Bier Reihe zu Hause, am besten in Verbindung mit einer Schokoladen Mousse
Bierstil: | Belgische Stile |
Bierstil: | Quadrupel, Starkbier |
Alkoholgehalt: | 11% |
Enthält: | Gerstenmalz |
Malzsorten: | dunkle Spezialmalze |
Aroma: | Honig, Schokolade, leicht fruchtig, Röstaromatisch, Kaffee, weich |
Farbe: | dunkelbraun |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Gärung: | Obergärig |
Speiseempfehlung: | Dunkele Schokolade, Süße Nachspeisen, kräftiger Käse, Steak, Wildgerichte |
Stammwürze: | 22°P |
Ideales Glas: | Bierkelch |
Land: | Belgien |
Die belgische Castle Brewery Van Honsebrouck wurde bereits im Jahr 1900 von Emiel und Louisa Van Honsebrouck gegründet. Die Brauerei bestand zunächst auf einem kleinen Bauernhof in der belgischen Gemeinde Ingelmünster. Im Jahr 1922 übernahmen dann die Söhne Paul und Ernst die Brauerei. Im Jahre 1955 wurde die Brauerei dann an die dritte Generation abgegeben. Von dort an führte Luc Van Honsebrouck die Brauerei. Im Jahre 2005 feierte er sein fünfzigstes Brauerjubiläum.
Interessantes Bier, aber die beschriebenen 10 Jahre Lagerzeit sind Werbe-Unfug ! (s. Homepage der Brauerei)
- leicht durchsichtig schwarze Farbe mit geringer Schaumbildung
- Aromen nach Pflaume, Banane, Bitterschokolade und einem Hauch von
süßem Sherry
- die Carbonisierung ist mir für diesen Biertyp etwas zu hoch, dadurch
wirkt es einfach zu spritzig
- geschmacklich wird die beschriebene Aromenvielfalt noch durch eine
leichte Zimtnote ergänzt
- angenehm ist, dass der doch höhere Alkoholgehalt kaum hervorsticht
- der Abgang wird dann noch durch eine röstige Süße verschönt
Wildes Gebräu!
Der Duft erinnert mich ganz deutlich an Whisky-Toffee, den ich mal in Schottland hatte. Ansonsten süß, eigen, leichte Säure, Amarena-Kirschen. Der Geschmack passt zum Geruch, ansonsten kräftig, würzig, lecker. Nicht bitter, eher wenig Kohlesäure. Sehr süffig für 11% -- gefährliche Sache! Ein einziges Fläschchen gibt einem Leichtgewicht wie mir schon ordentlich Gas! Etwas sehr besonderes, werde ich sicher wieder bestellen. Schade nur dass etwas künstlich gesüßt wurde (Kandiszucker). BItte beachten dass dies mein erstes "Quad" ist, bin (noch) kein Experte...
Ziemlich gutes Quad
Für mich eher ein quad als ein Strong Ale.
Im Antrunk süßer Karamellgeschmack.
Dann ein saurer Wein/Kirschgeschmack.
Leichte Noten von Banane
-wenig Kohlensäure
-leicht,süß und etwas brotig im Abgang
Hätte mir etwas mehr Geschmack von der 10-jährigen reife erhofft.
Sehr speziell.
Klar, es ist ein Biercharakter erkennbar. Aber geschmacklich geht die Tendenz hier klar in Richtung Wein. Ein sehr spezielles Bier für besondere Anlässe.
Ein Schatz aus Belgien
Ein wirklich tolles belgisches Bier, fast wie ein Wein.