Grimbergen Double
Das Grimbergen Double ist ein dunkles, belgisches Abteibier mit vollem Körper und ausdrucksstarkem Charakter.
Artikel-Nr.: BD210209
Stammwürze: 15,8°P
Alkoholgehalt: 6,5 % vol.
Inhalt: 0.33 Liter (6,03 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210209
Abteibiere sind obergärige Biere und werden nicht nur ausschließlich in belgischen Klöstern hergestellt, auch außerhalb werden Abteibiere nach alter überlieferter Klosterrezeptur gebraut. Aktuell gibt es in Belgien knapp über 70 Abteibiermarken. Die Namen der Biere sind meist eng mit dem ursprünglichen Klostern verbunden, wie auch beim Grimbergen Double zu sehen ist.
Das Grimbergen Double hat eine kastanienbraune Farbe mit leichtem rötlichen Schimmer und einer feinen cremigen Schaumkrone. Es duftet nach Karamell, Haselnuss und einem Hauch von Lakritze. Das Mundgefühl ist sehr vollmundig und weich. Die intensive Rezenz lässt das Grimbergen Double angenehm moussierend im Mund wirken. Ein intensiver Malzkörper gibt ein intensives Aroma von Karamell mit Nuancen von Haselnuss. Karamell ist das dominante Aroma bei diesem dunklen Abteibier. Ein Hauch von Honig kitzelt an den Geschmacksknopsen und im Abgang zeigt sich eine dezente bittere Note. Auch der Abgang ist geprägt von Karamellnoten und lässt sie außerordentlich lange nachklingen. Ein wahrer Genuss, der einlädt eine zweite Flasche zu öffnen.
Bierstil: | Belgische Stile |
Bierstil: | Dubbel |
Alkoholgehalt: | 6,5 % vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Glukosesirup, Zucker, Farbe Karamel: E150C, Hopfen, Hopfenextrakt |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 26 |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Stammwürze: | 15,8°P |
Genusstemperatur: | 12-16°C |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | N.V. Br. Alken-Maes S.A., Stationsstraat 2 3570 Alken |
Land: | Belgien |
Im Jahr 1128 wurde in der Norbertiner Abtei Saint Norbert von Xanten in Grimbergen zu ersten Mal gebraut. Das Symbol des Klosters ist ein Phönix, der auch auf den Bieretiketten zu finden ist. In der Geschichte des Klosters hatten mehrere Feuer das Kloster fast zerstört. Die Aufschrift „Ardet Nec Consumitur“ – „Verbrannt aber nicht zerstört“ ist mit auf dem Symbol des Klosters. 1956 sollte das Sortiment an belgischen Klosterbieren erweitert werden und das Kloster schloss eine Vereinbarung mit der Maes Brauerei. Diese Brauerei begann später eine Kooperation mit der Alken Brauerei uns zusammen sind sie heute Alken Maes. Die wohl bekanntesten Grimbergen Biere sind das Dubbel und das Blond.
Super Bier
Echt lekker...
Ist unser Lieblingsbiere, wenn wir in Holland Urlaub machen (jaja, ich weiß, es kommt aus Belgien...). Mal sehen, ob es hier genauso gut schmeckt wie in einem Strandpavillon an der Nordsee!
Ein richtig gut gelungenes belgisches Dubbel
- braun-rötliche Farbe mit leichter schnell zerfallender Schaumbildung
- Aromen nach Dörrobst, Honig, Karamell und Apfelmost
- die Carbonisierung würde ich mir für diesen Biertyp etwas geringer
wünschen
- was die Aromen versprechen hält der Antrunk dann auch
- ein guter honiger Malzkörper gut eingebettet in ein Hopfenbukett
- im Mittelteil bleibt der Körper schön voll und gehaltvoll
- gegen Ende noch eine interessant säuerliche Kirschnote
Super getränk
Ich finde es genial, habes wieder bestellt.
Vorallem auch recht süß und süffig, also nicht nur bitter wie viele anderen Biere.
Sehr gutes Dubbel
Aroma:
-Körnig,Sauerkirsche,caramel,brauner zucker,orangenschale
Geschmack:
-pflaumen,rosinen,datteln,leichte caramelnote,kräuter,kirschen,kandiszucker
-gut carbonisiert
-entfernte alkoholnote
-für ein Dubbel etwas zu leicht im Körper
Das Bier hat nicht den typischen Belgischen Hefechararkter.
Einfach großartig!
Das Grimbergen Double ist ebenfalls eines meiner belgischen Lieblingsbiere. Für mich muss es deshalb bei jeder Bestellung dabei sein. Echt lekker!
must have
Wie schon Bernd Stelter sagte, bei diesem Bier scheint auch bei Regen die Sonne
Schönes Wiedersehen
Ursprünglich in Kühlungsborn in einem Restaurant als "dänisches Bier von der Bedienung verkauft, aber zur Kutterscholle Finkenwerder Art einfach lecker. Zu Huase dann im Internet recherchiert, weil die Aufschrift auf der Bierflasche alles andere als dänisch war, erst dadurch bin ich auf bier-deluxe.de gestoßen und musste natürlich sofort bestellen und wurde nicht enttäuscht. Einfach lecker und süffig und malzig.
Ich hoffe, die Bewertung vom PC geht jetzt durch, nachdem ich auf dem iPad heute schon dreimal von der Seite geflogen bin, wahrscheinlich ein WLAN-Problem, oder hatte amazon Euch gehackt, sind ja etwas höhere Preise da?
War die Entdeckung, die mich auf Bier-Deluxe gebracht hat