Fullers India Pale Ale
Dieses britische IPA wurde vor allem für den Export in die USA gebraut. Das Fullers IPA zeichnet sich durch seine dominante Hopfennote und seinen komplexen Geschmack aus.
Artikel-Nr.: BD210023
Alkoholgehalt: 5,3%
Inhalt: 0.5 Liter (7,58 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210023
Die Entstehung der India Pale Ales ist fast schon legendär. Um das Bier im 19. Jahrhundert haltbar zu machen für die lange Reise von Großbritannien in die indischen Kolonien musste Bier mit einem möglichst hohen Alkohol- und Hopfengehalt gebraut werden, sonst wäre es während der Überfahrt verdorben. In Indien angekommen wurde das Bier dann mit Wasser verdünnt. Heutige India Pale Ale Biere werden natürlich nicht mehr mit Wasser verdünnt.
In die Tradition dieses historischen Bierstils tritt auch das Fullers India Pale Ale (IPA). Das in Großbritannien gebraute Bier wird heutzutage hauptsächlich in die USA importiert ein paar Flaschen verbleiben aber zum Glück auch in Europa. Das Besondere an dem Fullers IPA ist die Flaschengärung dazu wird dem Bier nach der Abfüllung noch etwas Hefe mit in die Flasche gegeben. Dadurch wird eine erneute Gärung in der Flasche erreicht.
Im Glas besticht das Fullers IPA durch die goldliche und etwas orange schimmernde Farbe. Auch die feste Schaumkrone fällt sofort auf. Wie bei India Pale Ales typisch ist vor allem die Hopfennote beim Genuss dominant. Vor allem im Abgang ist das Fullers IPA sehr trocken mit einer leichten Bitternote. Insgesamt ein komplexes IPA das sich aber auch für IPA Neulinge eignet.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 5,3% |
Zutaten: | Brauwasser, GERSTENMALZ, Hopfen Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | One Pint GmbH, Am Güterbahnhof 2, 24976 Handewitt |
Land: | Vereinigtes Königreich |
Die Fuller's Brewery wurde bereits im Jahre 1845 gegründet von den 3 Familien Fuller, Smith und Turner. Die Nachfahren dieser Familien sind bis heute in die Geschäfte der Brauerei involviert.
Fuller ist mittlerweile eine der führenden Brauereien für unfiltriertes Bier in Großbritannien. Das wohl berühmteste Bier der Fullers Brewery ist das London Pride. Neben der Brauerei führt das Unternehmen aber auch über 360 Pubs, Bars und Hotels.
Für die Biere der Fuller`s Brewery werden nur die besten Hopfen-, Malz- und Hefesorten verwendet. Hinzu kommt die jahrelange Erfahrung die die Brauerei hat. Alles zusammen ergibt eine Kreation an einzigartigen Bieren.
Fuller's Brewery is a regional brewery founded in 1845 at the Griffin Brewery in Chiswick, West London.[1] It has an estate of over 350 public houses.[2]
Beer has been brewed on the site of the Griffin Brewery in Chiswick for over 350 years. The partnership of Fuller, Smith & Turner was formed in 1845 by John Bird Fuller, Henry Smith and John Turner. Members of the founding families are still involved in the business today.[3]
Fuller’s is best known as the brewer of London Pride, the UK’s leading premium cask ale, as well as many other award-winning ales such as Chiswick Bitter, ESB and 1845. Three of Fuller’s beers - London Pride, ESB and Chiswick Bitter - have been named Champion Beer of Britain, a record unmatched by any other brewer. Fuller’s range now also includes Discovery, a blonde beer launched in 2005.
In 2005, Fuller’s completed the purchase of George Gale & Co. of Horndean, Hampshire, brewers of beers such as HSB, Butser and Prize Old Ale.[4] The brewery was closed and Gales brands transferred to Chiswick. The purchase included 111 pubs,[5] bringing Fuller’s estate to 363 pubs, bars and hotels.
Anthony Fuller was the founding chairman of the Independent Family Brewers of Britain.
Gut
Typisch Englisch, mit weniger Kohlensäure als die amerikanischen Vertreter. Gut gemacht, ein klassisches englisches IPA
gut trinkbar - aber da bleibt wenig in Erinnerung
Keine Frage: Ganz lecker - klar mehr Malz Noten als ich es von IPA´s kenne. Von den Hopfen- und Fruchtnoten extrem zurückhaltend - gerade bei der Geruchsprobe. Mir fehlt es klar an deutlicheren Fruchtnoten und auch die Bitternoten sind viel zu verhalten nach meinem Geschmack. Würd was anderes drauf stehen - z.B. "Pale Ale" fänd ich das Bier schlüssiger und dann wären auch 4 Sterne drin.
Einführung in Englische IPAs
-Orangenschalen,grasig,limetten,caramel
-leichte ananasnote
-leicht bitter und brotig im abgang
-gut carbonisiert
Erinnert mich komischerweise an das Brooklyn Lager.
Fans von amerikanischen IPAs müssen sich hier auf deutlich mildere Hopfennote und deutlich mehr malz einstellen.
Trotzdem ein ziemlich gutes Bier
Englisch
Den Unterschied zu amerikanischen IPAs spürt man hier deutlich. Wesentlich zurückhaltender, sowohl im Alkoholgehalt als auch im Hopfen. Hier sind eher florale Noten vertreten als fruchtige.
Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, ein gutes und sehr schön ausgewogenes IPA.
Nichtssagend
Ich bin großer Fan der Fuller's Stout. Und gerade deswegen hat mich mein erstes IPA dieser Brauerei doch sehr enttäuscht. Im Vergleich zu anderen IPA's ist es mir in Geschmack bzw. Geruch einfach zu nichtssagend. Mag sein, dass es dadurch ein gutes Bier für IPA-Einsteiger ist, aber ansonsten ....
Ein Bier für besondere Stunden
Super leckeres Bier für das man sich Zeit nehmen sollte!
Sehr gutes IPA
Ein wirklich rundes IPA. Immmernoch herb genug und eine schöne altgoldene Farbe.
Gutes Englisches IPA
Das Fullers IPA war ziemlich lecker im Vergleich zu anderen IPAs hat es etwas weniger Kohlensäure was es leichter trinkbar macht. Ich werde davon sicher noch die ein oder andere Flasche trinken