Firestone Walker Pale 31
Dieses Cuvée aus herkömmlich gebrauten Bieren und holzfassgelagerten Bieren hat nicht ohne Grund bereits 2x Gold beim World Beer Cup geholt.
Artikel-Nr.: BD20036
Alkoholgehalt: 4,9% vol.
Inhalt: 0.355 Liter (11,52 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 10 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD20036
Das Pale Ale hat seine Wurzeln in England. Es ist eine elegant gebraute Version des typisch britisch obergärig gebauten Bitters.
Für das Firestone Walker Pale 31 werden ausschließlich die besten Hopfensorten aus dem Nordwesten der USA verwendet. Das Pale 31 ist ein Cuvée also ein Mix aus herkömmlich gebrauten Bieren und Bieren die nach der sogenannten "Firestone-Union-Methode" gebraut werden. Dabei wird das aus dem Eichenfass schäumende Bier wieder aufgefangen und zurück ins Fass gefüllt. Dadurch wird eine besonders aktive Hefe gewonnen, die für den einzigartigen Geschmack des Pale 31 verantwortlich ist. In dem unten stehenden Video seht ihr eine kurze Erklärung (engl.) dazu.
Wie die meisten Pale Ale glänzt auch das Pale 31 in einem hellen Altgold. Der Geruchstest lässt Karamell und Mango Noten erahnen. Das Pale 31 hat einen sehr leichten und weichen Körper mit Aromen von Bourbonvanille und weißen Blüten. Im Finish sind sanfte Bitternoten zu vernehmen.
Bierstil: | Pale Ale |
Bierstil: | Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 4,9% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 38 |
Malzsorten: | Pilsener Malz, helles Malz der Srte Maris Otter, Münchner Malz, Karamellmalz |
Brauer: | Matthew Brynildson |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH Darmstädter Landstraße 185 60598 Frankfurt am Main |
Land: | USA |
Das gutes Bier nicht immer von alten traditionellen Brauereien kommen muss beweisen David Walker und Adam Firestone. Die beiden Amerikaner gründeten die Firestone Walker Brewery erst im Jahre 1996. Im Jahre 2002 kauften sie dann die SLO Brewing Company. Mit Matthew Brynildson haben sie mittlerweile einen der besten Braumeister in ihren Reihen.
Typisch für die Firestone Walker Brewery sind die Pale Ales mit ihren starken Hopfen-, Holz- und Whiskeyaromen. Einige der Firestone Walker Biere lagern in Eichenfässern die Firestone Walker Brewery vertreibt diese Biere unter dem "Firestone-Union-Patent". Für die dunklen Bierspezialitäten nutzt die Firestone Walker Brewery Bourbon-Fässer.
Wie gut die Biere der Firestone Walker Brewery sind hat sich auch wieder beim World Beer Cup 2012 gezeigt. Als die Brauerei zur besten Mid-size Brewing Company der Welt gewählt wurde.
Die schöne Schwester
Tolles Ding.
Was man nicht tun sollte, so wie weiter unten jemand schrieb und wie auch ich selbst es getan habe: Sie gegen den großen raffiniert-bösen Bruder Union Jack antreten lassen.
Da wird sie von 75 IBUs einfach platt gemacht.
So brauchte ich mehrere Anläufe.
Aber je öfte jetzt ich dieses Bier im Glas habe, um so besser gefällt es mir.
Im Moment mein Liebling.
Ausgezeichnet
Ich mach's kurz: ein absolutes Spitzenbier.Trinken!
Einfach lecker!
Mehr muß man nicht sagen!
Fruchtog und Hopfig
Ein absolut mildes Pale Ale. Mit einer leckeren Fruchtnote im Abgang.
Fruchtiges Pale Ale
Ein sehr gutes Craftbier. Ich empfand es als sehr erfrischend. Ein angenehmer bitterer Geschmack ohne aufdringlich zu sein.
Sanft
Strahlt golden, duftet herrlich; auf der Zunge subtile Tropenfrüchte und angenehme Bitterkeit.
Ein super Pale Ale; mein Favorit in diesem Genre bleibt aber das Flying Dog Doggie Style, weil es noch mehr Charakter hat.
Definiert den Bierstil "Pale Ale"
-starke florale noten
-angenehme balancierte hopfennote
-Mangos,Grapefruit,orangen,Ananas,Passionfruit
-kleine karamellnote
-gut carbonisiert
-sehr süffig
-süß-fruchtig,leicht brotig mit mittlerer hopfennote im abgang
absolutes referenzbier
Der Hammer!
Duftet appetitlich nach Karamell und getrockneter Mango, dahinter eine deutliche florale Note. Faszinierender, komplexer Geruch. Leichter, weicher Körper mit Aromen von Vanille und weißen Blüten. Sanfte Bitternoten zeigen sich im Abgang, diese bleiben lange im Mund erhalten. Beschwingter, süffiger Typ. Wunderbar. Ein nahezu perfektes IPA.
perfektes Pale Ale
Wer noch nicht weiß, was Craftbier ist, MUSS dieses Bier trinken. Fruchtiger Geruch und Geschmack, milde Bittere. perfektes Pale Ale. Holt den Craftbier-Einsteiger ab und ist für jeden Hophead ein Genuss.
Gutes IPA, mehr aber nicht !
Es traten im direkten Tasting gegeneinander an, Walker Pale 31 und Walker Union Jack. Sieger in allen Punkten das Walker Union Jack. Das Pale 31 ist ein gutes IPA, aber es fehlen mir gerade in dem Vergleich die herausragenden Eigenschaften des Union.
Sehr gutes Pale Ale
Ein sehr gutes Pale Ale. Voralllem wenn man jmd erklären will, das in Amerika auch gutes Bier gebraut wird und was Dryhopping bzw. Hopfenstopfen ist.
Hoppy and refreshing pale ale
Aroma is hoppy with pine needles, some fruits, caramel and grain. Flavour is rather hoppy and nice with pineapple, resin, pine needles, gooseberry bush and hints of bready malt. A bit stuffy though.
(copypaste from my ratebeer.com account)
WOW
Bin einfach begeistert. Lese gerade das Bier hat auch beim World Beer Cup 2010 gewonnen und das wirklich nicht zu unrecht. Das Pale31 ist derzeit eines meiner Lieblingsbiere. Es ist einfach unglaublich weich vom Geschmack her ohne dabei aber zu bitter zu sein.