Anchor Brewing Old Foghorn Ale
Das Old Foghorn Ale ist der Barley Wine aus dem Hause Anchor Brewing. Mit 99 Punkten bei Ratebeer.com zählt dieses Bier zu den beliebtesten Bieren der Welt.
Artikel-Nr.: BD210136
Alkoholgehalt: 8,2% vol.
Inhalt: 0.355 Liter (14,06 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210136
Barley Wine ist eine Biersorte die im 18. Jahrhundert in England entstanden ist. Der Name kommt vor allem daher, dass die Biere mit einem Alkoholgehalt zwischen 7-14% eher an Wein erinnern als an Bier. Auch haben Barley Wine Biere einen leicht fruchtigen Geschmack der etwas weinähnlich ist.
An die Tradition der Barley Wine Biere schließt sich auch das Anchor Old Foghorn Ale an. Denn mit seinen 9,4% Alkohol zählt es eher zu den Schwergewichten unter den Bieren. Vorgestellt wurde das Bier erstmals 1975. Bis dahin war der Bierstil Barley Wine in den USA fast völlig in Vergessenheit geraten. Erst durch das Anchor Old Foghorn Ale erlebten Barley Wine Biere eine Renaissance in den USA.
Gebraut wird das Bier nach der typischen Barley Wine Methode mit obergäriger Hefe. Besonders beim Barley Wine ist die Verwendung von großen Mengen Malz. Für das Anchor Old Foghorn Ale wird dreimal soviel Malz verwendet wie für ein normales Bier. Nach der Hauptgärung wird das Bier noch einmal Hopfengestopft mit Cascade Hopfen. Anschließend kommt es in den Keller der Brauerei zum Reifen.
Wer das Anchor Old Foghorn Ale ins Glas füllt bemerkt zunächst die leicht dunkelrote Mahagonifarbe des Bieres mit der beige gefärbten Schaumkrone. In der Nase sind dann besonders Citrus- und Karamellaromen zu erkennen aber auch Aromen die an roten Trauben erinnern. Ebenfalls bereits deutlich in der Nase wird der hohe Alkoholanteil des Bieres. Geschmacklich erinnert das Anchor Old Foghorn Ale leicht an Rotweinnoten. Denn vor allem Fruchtnoten die an rote Beeren erinnern sind erkennbar sowie leichte Schokoladen und Citrusnoten. Insgesamt kommt das Anchor Old Foghorn Ale mit einem sehr komplexen Geschmacksprofil daher. Nicht umsonst zählt es mit seinen 99 Punkten bei Ratebeer.com zu den besten Bieren der Welt.
Bierstil: | Ale |
Bierstil: | Ale |
Alkoholgehalt: | 8,2% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Alkohol von bis: | Hoch (> 7) |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bier&cO Sarphatistraat 600 1018 AV, Amsterdam |
Land: | USA |
Die Anchor Brewing Company ist eine amerikanische Craft Beer Brauerei. Der Sitz der Brauerei ist in San Francisco, Kalifornien.
Die Ursprünge der Brauerei gehen zurück bis in die 1860er-Jahre. Damals begannen die deutschen Einwanderer Otto Schinkel und Ernst F. Baruth selbstgebrautes Bier an Restaurants und Bars in San Francisco zu verkaufen. Aufgrund Ihres Erfolges gründeten sie dann im Jahre 1896 auch offiziell die Anchor Brewing Company. Das erste Bier der Brauerei war das Steam Bier, dass bei höheren Temperaturen fermentiert wurde als normales Bier.
Im Jahre 1965 wechselte dann die Brauerei ihren Besitzer. Neuer Eigentümer wurde Frederick Louis Maytag III der die Brauerei für einige tausend Dollar erwarb. Den großen Durchbruch hatte die Brauerei in den 1980er Jahren als die Nachfrage nach den Anchor Bieren rasant anstieg. Bis dato verkaufte die Brauerei nur einige tausend Bierkästen pro Jahr.
Heute zählt die Anchor Brewing Company zu den bekannten Craft Beer Brauereien der USA. Das Unternehmen verkauft sein Bier mittlerweile in 49 Länder.
Schön malzig
Leckeres, malziges und hopfiges Bier
Mein erstes Barley Wine
Dieses Bier war mein erstes Barley Wine, eigentlich hat es mir sehr gut geschmeckt, aber ich vermute das aus diesem Bierstil noch deutlich mehr rauszuholen ist, deshalb nur 4 Sterne.
Sehr guter Geschmack
Sehr schöne ins braun gehende Farbe,sehr gut im Geschmack.Sehr schöne malzbasis.
Perfektes Barley Wine !
- schöne rot-braune Farbe mit leichter Schaumbildung
- sehr schöne Aromen nach Malz und Trockenobst machen sich in der Nase breit
- die Kohlensäure ist für diesen Stil passend dosiert
- geschmacklich ist alles in harmonischer Balance
- Hopfen, Malz und süße Früchte stehen in perfektem Einklang
- selbst der Alkohol hält sich dezent im Hintergrund
- im Abgang gewinnt der Hopfen dann leicht die Oberhand und ruft einem in Erinnerung, dass es sich hier um ein Bier handelt
Geschmackssache
Mein drittes Anchor, und wieder wurde ich nicht geflasht. Süßlich - geht Richtung dunkles Bier; Früchte konnte ich nicht herausschmecken.
Fantastisch
-Bittere, zitronige hopfennote (vergleichbar mit einem IPA)
-Sehr süße Malzbasis
-Karamell,Wacholder,Himbeeren,Aprikosen,Pinien
-wenig Kohlensäure
-grapefruit,süß-malzig im abgang
Super Bier.