Gotlands Sitting Bulldog IPA
Sitting Bulldog IPA ist von seinem amerikanischen Gegenüber inspiriert, bei dem ausschließlich Aromahopfen aus den USA verwendet werden. Daher auch der Name Sitting Bulldog.
Artikel-Nr.: BD210995
Stammwürze: 17,5°P
Alkoholgehalt: 6,4% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (9,06 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210995
Ein reichhaltiges fruchtiges Hopfenaroma mit einem Hauch von Stachelbeere, Passionsfrucht und geröstetem Malz. Hervorgehobe Bitterkeit und Fülle mit einer Unze Honigsüße und einem langen fruchtigen Nachgeschmack.
Ende des 18. Jahrhunderts, als die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und England ihre Anfänge nahmen, brachte eine englische Brauerei ein Bier auf dem Markt, das während der langen Reise nichts von seiner Qualität einbüßte. Das Bier das man bra-
ute, war vor allem sehr stark gehopft, was bereits zu dieser Zeit eine bekannte Methode war, um dem Bier eine größere mikrobiologische Stabilität zu verleihen. Das Bier hatte lediglich einen höheren Alkoholgehalt als die für gewöhnlich vorkommenden Ales und zu-
dem einen hohen Vergärungsgrad, um einen geringeren Anteil an Restextrakt zu erzielen.
Der große Durchbruch des IPA kam im Zusammenhang damit, dass Russland hohe Zollgebühren auf die Einfuhr von Bier erhob und dass England ein wichtiger Exporteur war. Mehrere Brauereien versuchten, die verlorenen Einnahmen aus dem Export durch die Ausfuhr von IPA nach Indien auszugleichen, wo viele Konsumenten bereits auf den Geschmack des etwas bittereren und kräftigeren Bieres gekommen waren.
Im Zusammenhang mit der Gründungswelle vieler kleiner Brauereien in den USA Anfang der 90er Jahre, erlebte das IPA eine Renaissance da viele Bierkenner begannen, sich für das Produkt zu interessieren.Das amerikanische IPA zeichnete sich durch den sehr kräftigen Malzkörper sowie in vielen Fällen durch die dominante, fruchtige Hopfennote aus.
Für viele Konsumenten steht IPA heute als Synonym für ein Ale amerikanischen Stils.
Bierstil: | India Pale Ale |
Bierstil: | India Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 6,4% vol. |
Zutaten: | Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 45 |
Awards: | Gold Medaille @ Meiniger International Craft Beer Awards 2016 |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Stammwürze: | 17,5°P |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Gotlands Bryggeri AB S:t Hansgatan 47 621 56 Visby |
Land: | Schweden |
Die Gotlands Bryggeri ist eine schwedische Micro Brauerei aus Gotland, die seit 1995 existiert, es dauerte weniger als ein Jahr von der ersten Idee bis zum ersten produzierten Bier in der Gotlands Bryggeri. Im Sommer 1994 bekam Johan Spendrup einen Anruf von seinem Vater der ihm das Ziel erklärte, bis zum nächsten Sommer eine Brauerei auf der idyllischen Insel Gotland aufzubauen, es schien ihm unmöglich aber Johan gab seine Arbeit in einer Brauerei in Norwegen auf und im Sommer 1995 brauten sie ihr erstes Bier, das Wisby Klosteröl.
Schöne Farbe, fruchtiger Geruch, Starker Auftakt mit einem fruchtigen Mittelteil, für mich in der richtigen Waage, habe es zum Grillen getrunken, lecker
Gutes ipa
Ein guter Vertreter seines Stils
Kräftig, ausgewogen
Sehr ausgewogenes IPA, mit angenehm, fruchtigen Noten, gepaart mit einer kräftigen Bittere die auch nachhaltig begleitet, ein kraftvolles IPA was Lust auf ein zweites macht
Super Bier!
Das Bier schmeckt meiner Meinung nach nicht wie ein klassisches IPA, sondern ist eher fruchtig. Geschmacklich finde ich es aber super (wie alle Bier von Gotlands)
Geht mir zu einseitig in Richtung Hopfenbitternis
- klare rot-braune Farbe mit leichter Schaumbildung
- Aromen nach Citrus, Melone, Mango und etwas Hoig
- passende Carbonisierung
- der Antrunk ist von einer starken Hopfenbitternis geprägt
- die bleibt vom Mittelteil bis zum Abgang so erhalten
- dies ist m. E. auch das Problem dieses IPA's, es ist mir einfach zu sehr
in Richtung Hopfenbitternis getrimmt und hat somit keinen Platz für andere
Noten / Nuancen
Kräftig und verdammt gut
Also ich war sehr zufrieden. Sehr kräftig. Sehr gelungen.
Mir zu bitter
Bin sicher es gibt Menschen, die sich für dieses Bier begeistern können. Ich gehöre nicht dazu.
Scheiße Man
Leider ist dieses bier zu bitter und schmekt auch zu sehr nach Alkohol.
o.k. IPA
Noten von rangen,Grapefruit,Pfirsich und Gras, alles aber sehr dezent.
-gut carbonisiert
Für mich kommt hier zu wenig durch.
Kräftig und fruchtig
Ein sehr kräftiges und fruchtiges Bier. Ohne bitter oder zu stark im Abgang zu sein.