Riedenburger Dolden Dark
Ein dunkles Meisterwerk aus Niederbayern, dieses Riedenburger Dolden Dark. Eine tiefschwarze Verführung mit fast 7% Alkohol.
Artikel-Nr.: BD210784
Stammwürze: 17°P
Alkoholgehalt: 6,9% vol.
Inhalt: 0.33 Liter (6,03 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 60 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD210784
Das Riedenburger Brauhaus hat sich für ein Porter als zweites festes Bier in der Dolden Reihe entschieden, das Dolden Dark. Aromahopfen, englische Ale-Hefe, Gerstenmalz und Emmermalz machen dieses Porter zu einer besonderen Bierspezialität.
Porter hat seinen Ursprung im Hafen von London, die Hafenarbeiter brauchten nach der schweren Arbeit ein passendes und starkes Bier. Da die Hafenarbeiter Londons Porter genannt wurden, wurde auch ihr Bier nach ihnen benannt. Porter ist ein obergäriges, malzbetontes Bier mit großer Beliebtheit weltweit.
Dolden Dark zeigt sich in einer dunkelbraunen bis schwarzen Farbe im Glas, ein kleiner karamellfarbener Schaum verziert das schwarze Glück aus Niederbayern. Die typischen Porternoten verwöhnen die Nase, deutliche Röstmalznoten, die in Richtung Karamell, Zartbitterschokolade und Kaffee gehen. Im Hintergrund zeigt sich ein ganz leichter Touch von roten Beeren. Die Aromen in der Nase definieren auch den Geschmack. Eine geschmackvolle Mischung aus Kaffee und Schokolade, die bei wärmerer Trinktemperatur auch eine feine fruchtige Note von roten Beeren zur Geltung kommen lassen. Die Rezenz ist sehr dezent und bringt ein leichtes Trinkgefühl mit sich. Ein Porter zum Verlieben.
Bierstil: | Porter |
Alkoholgehalt: | 6,9% vol. |
Zutaten: | Wasser, *GERSTENMALZ, *EMMERMALZ, *Hopfen, Hefe |
Enthält: | *Gerstenmalz, *Emmermalz |
Bitterwert (IBU): | 28 |
Brauer: | Maximilian Krieger |
Hinweis: | *Aus Bioland Anbau |
Verschluss: | Kronkorken |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Öko-Kontrollstelle: | DE-ÖKO-001 |
Zertifizierung: | BIO |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Gärung: | Obergärig |
Stammwürze: | 17°P |
Genusstemperatur: | 8-12°C |
Flaschenfarbe: | Braun |
Ideales Glas: | Bier-Deluxe Glas |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Riedenburger Brauhaus 93339 Riedenburg |
Land: | Deutschland |
Wie der Name bereits erahnen lässt hat die Riedenburger Brauerei Ihren Namen von dem Ort Riedenburg in Bayern wo sie bis heute ansässig ist. Bereits im Jahre 1866 wurde die Brauerei von der Familie Krieger gekauft. Auch heute noch befindet sich die Brauerei im Besitz der Familie Krieger.
Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät, dass die Brauerei Riedenburger mit zu den ersten Brauereien zählte die Weizenbiere produzierte. Im Jahre 1989 begann die Brauerei dann mit der Produktion von ökologisch zertifizierten Bieren zu experimentieren. Diese Experimente waren so erfolgreich, dass Riedenburger im Jahre 1994 beschloss zukünftig alle Biersorten nur noch ökologisch zertifiziert herzustellen. Damit die Biere ökologisch zertifiziert werden dürfen bei der Herstellung der Biere nur Rohstoffe aus ökologischem Anbau verwendet werden. Ein Großteil der Rohstoffe bekommt die Brauerei Riedenburger vom Kloster Plankstetten.
Nicht nur bei der Herstellung der Rohstoffe geht das Riedenburger Brauhaus neue Wege auch bei der Auswahl der Rohstoffe folgt die Brauerei nicht dem Mainstream. So stellt Riedenburger beispielsweise Bier aus den Getreidesorten Einkorn und Emmer her was nur wenige Brauereien weltweit machen.
Mein Lieblings-Porter und eines meiner Lieblingsbiere!
Ich habe mich durch einige Porter getrunken, weil ich auf der Suche nach diesem Ideal-Porter war, das ich im Kopf hatte. Für meinen Gaumen hat das Dolden Dark ein dichtes Mundgefühl und ist nur ganz leicht bitter mit Caramel Noten. Die Nase ist schön malzig. Genau das Bier nach dem ich gesucht habe. Viele andere Porter waren mir einfach zu dünn und zu bitter. Bei einem habe ich "bitteres Wasser" notiert. Aber ich bin auch kein Bierexperte, mehr der Weintrinker.
Eines meiner liebsten Porter
Ein vom Antrunk bis Abgang tolles Bier, das auch vielen Freunden von mir sehr gut schmeckt. Es ist mein häufigstes Feierabendbier.
Lecker
Ein unkompliziertes, aromatisch-leckeres Porter!
Daumen Hoch
Zuerst konnte ich mir ein Bier zum Dessert nicht schmackhaft vorstellen.
Alleine wäre mir persönlich eine ganze Flasche zu "schwer" und zu malzig und leider blieb der Schaum nicht schön stehen.
Aber zu Mousse au Chocolat hat es einen wunderbar runden Geschmack entfaltet, dass es einfach perfekt dazu passte. Einfach mal probieren. Es lohnt sich!
Schwer mittelmäßig !
- schöne schwarze Farbe
- kaum Schaumbildung
- Kaffee-, Röst- und ein leichtes Raucharoma
- der Alkohol schwebt etwas zu stark über den Aromen
- geschmacklich kommt dann leider noch eine etwas zu süßlich- karamellige Note hinzu
- im Abgang wird es dann einfach zu dünn