La Trappe Quadrupel
Beim diesem Bier handelt es sich um ein niederländisches Trappistenbier, das mit 10% Alkohol und seinen komplexen Aromen nicht nur anspruchsvolle Genießer begeistert.
Artikel-Nr.: BD20069
Alkoholgehalt: 10,00 %
Inhalt: 0.75 Liter (7,93 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 2 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD20069
Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich beim La Trappe Quadrupel um ein Trappistenbier. Als Trappistenbier dürfen sich nur Biere bezeichnen, die innerhalb eines Klosters gebraut werden. Weltweit gibt es nur noch 8 Trappistenbiere.
Im Glas besticht das Bier durch einen wunderschönen Bernsteinton. Der Geschmack ist insgesamt sehr rund und ausbalanciert. Er ist leicht süßlich, aber gleichzeitig auch angenehm herb. Mit 10% Alkohol ist das Quadrupel kein Leichtgewicht unter den Bieren. Trotzdem ist es noch gut genießbar und der Alkoholgehalt ist nicht so stark spürbar, wie man es vermuten würde.
Speisempfehlung: | Herzhafte Speisen, Schimmelkäse, Süßes |
Bierstil: | Trappistenbier |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: | Abdij Onze Lieve Vrouw van Koningshoeven Brouwerij Eindhovenseweg 3 5056 RP Berkel-Enschot Niederlande |
Bittereinheiten: | 22 IBU |
Alkoholgehalt: | 10,00 % |
Zutaten: | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Enthält: | Gerstenmalz |
Geschmack: | fruchtig (Banane, Mandel, Vanille), Leicht bitter, Malzig, süß |
Geruch: | leicht nussig, süß |
Farbe: | Bernsteinfarben, leicht trüb |
Genusstemperatur: | 10 - 14 °C |
Land: | Niederlande |
Als Trappistenbiere dürfen sich nur Biere bezeichnen die auch innerhalb eines Klosters gebraut werden. Eine von den wenigen übriggebliebenden Trappistenbrauereien ist das niederländische La Trappe Kloster.
Bereits im Jahre 1880 wurde das La Trappe Kloster in den Niederlanden gegründet. 14 Jahre später, 1894, entstand dann auch die Trappistenbrauerei dazu. Damals wie heute ist das Bierbrauen die Haupteinnahmequelle des Klosters. Im Laufe der Jahre wurde die Brauerei kontinuierlich ausgebaut. Denn immer mehr Biersorten entstanden und immer mehr Platz wurde benötigt um diese zu brauen.
Auch heute noch werden viele der La Trappe Trappistenbieren nach den alten Rezepten gebraut.
Super Bier
Kann obiges nur unterstreichen. Angenehm fruchtig, die Karbonisierung passt wunderbar, alles tip-top. Der Alkohol ist auch nicht so stark spürbar, wie man vermuten könnte (da habe ich persönlich schon 7%er getrunken, die hier penetranter schmeckten). Kann ich nur empfehlen!
"Allererste Sahne"
Ein Trappistenbier, so wie ein Festmahl, besser kann man(n) es nicht beschreiben! Als Genuß in ruhigen Mußestunden einfach herrlich. Alleine schon die 0,75-Liter Flasche mit dem Korken - zum Glück nun aus Kunstkork und nicht aus Naturkork - ist schon eine tolle Aufmachung. Wer sich für Trappistenbiere interessiert, sollte diesen Gaumenschmaus ruhig einmal probieren. Ich kann dazu nur sagen : Allererste Sahne" !