Bitburger Apfel Cider
Bitburger Apfel Cider - probieren Sie jetzt den fruchtig-milden Geschmack!
Artikel-Nr.: BD211703
Alkoholgehalt: 5,3%
Inhalt: 0.5 Liter (3,38 € * / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit in der Regel ca. 1-3 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD211703
Die Bitburger Privatbrauerei steht für Tradition und besten Geschmack. Mit dieser Erfahrung haben wir gemeinsam mit der Familienkelterei Heil den Bitburger Apfel Cider entwickelt. Fruchtig-mild im Geschmack.
Die Familienkelterei Heil liegt im Taunus und verarbeitet alle direkt dort angelieferten Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, auch für Bitburger Apfel Cider. Die Mengen reichen aber - besonders auch wegen starker Ernteschwankungen - nicht aus, so dass auch Äpfel von anderen Anbietern aus Deutschland und Europa verwendet werden.
Bei einem Alkoholgehalt von 5,3 % Alc. vol. ist er süffig, spritzig und von Natur aus glutenfrei sowie vegan.
Bierstil: | Cider |
Alkoholgehalt: | 5,3% |
Zutaten: | Apfelsaftkonzentrat (1,5%), Apfelwein (85%), Kohlensäure, Wasser, Zucker |
Enthält: | Sulfite |
Geschmack: | Fruchtig, mild |
Besonderheiten: | Vegan, von Natur aus glutenfrei |
Verpackung: | EINWEG |
Verschluss: | Stay-on-tab |
Alkohol von bis: | Normal (4,6 - 7) |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | Bitburger Braugruppe GmbH, 54634 Bitburg |
Land: | Deutschland |
Im Jahr 1817 wurde die Bitburger Brauerei gegründet und verschreibt sich seitdem ganz der Qualität und dem Geschmack ihrer Biere und Brauspezialitäten. Der bekannteste Slogan der deutschen Braubranche „Bitte ein Bit“ ist vielen Menschen geläufig und wird gern mit dem Pils dieser Brauerei in Verbindung gebracht. Und doch hat die Privatbrauerei deutlich mehr Biere zu bieten, die wir hier gern vorstellen wollen.
Geschmacklich eher Apfelsaft
Etwas zu süß, das herbe Viezerfrischungserlebnis bleibt aus. Der Geschmack erinnert mehr an Apfelsaft
Strongbow,Bembel treffen eher den Geschmack und erfrischen deutlich besser bei warmen Temperaturen.
Super Idee
Werden regionale Äpfel von Sstreuobstwiesen verwendet?Dann gibt es von mir eine 10.