Artikel-Nr.: BD500358
Alkoholgehalt: 3,8% vol.
Inhalt: 5.94 Liter (8,46 € * / 1 Liter)
Lieferzeit 2 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei schon ab 100€
- Artikel-Nr.: BD500358
Paket mit 18 0,33l Dosen Brewdog Dead Pony Pale Ale
Mit 3,8% Alkohol ist das Dead Pony Club eher ein Leichtgewicht unter den Bieren. Trotzdem überzeugt es durch seinen sehr erfrischenden und leicht fruchtigen Geschmack.
Das Dead Pony Club ist Brewdogs eigene Interpretation eines Californian Pale Ale. Durch den leichten Alkoholanteil von 3,8% eignet sich dieses Bier besonders für warme Sommertage.
Für die Herstellung dieses Bieres verwendet Brewdog die Malzsorten Spring Blend, Cara und Crystal Malz. Beim Hopfen kommt Simcoe, Citra und HBC zum Einsatz.
Einmal ins Glas gefüllt besticht das Dead Pony Club durch seine dunkel gelb leuchtende Farbe und der voluminösen weißen Schaumkrone. Das Aroma dieses Bieres ist stark vom Hopfen geprägt. Daneben sind aber auch Zitrusaromen und florale Aromen zu erkennen. Alles zusammen ergibt einen Aromenmix der das Bier sehr erfrischend wirken lässt.
Geschmacklich zeichnet sich das Dead Pony Club durch eine leichte Hopfenbitternis aus die von einem leichten Malzgeschmack ergänzt wird. Keine der beiden Noten wirkt dabei zu dominierend was das Bier gut trinkbar macht. In Kombination mit den Fruchtnoten wirkt das Dead Pony Club daher sehr erfrischend und eignet sich aufgrund des geringen Alkoholanteils auch für sehr warme Tage.
Bierstil: | Pale Ale |
Alkoholgehalt: | 3,8% vol. |
Zutaten: | Brauwasser, GERSTENMALZ, Hefe, Hopfen |
Enthält: | Gerstenmalz |
Bitterwert (IBU): | 40 IBU |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen:: | BrewDog plc Ab41 8BX Ellon Schottland; Importeur: One-Pint GmbH Am Güterbahnhof 2 DE-24976 Handewitt |
Land: | Schottland, Vereinigtes Königreich |
Die schottische Brauerei Brewdog ist noch recht jung, denn sie wurde erst im Jahr 2007 von James Watt und Martin Dickie gegründet. Trotzdem hat Brewdog es innerhalb von wenigen Jahren geschafft, bekannt zu werden. Die Bekanntheit verdankt die Brauerei nicht nur vielen Guerilla-Marketing-Aktionen sondern auch den vielen doch recht unkonventionellen Bieren abseits des Mainstreams.
Brewdog behauptet von sich selbst die größte unabhängige Brauerei Schottlands zu sein. Der Name Brewdog ist mittlerweile Bierfans weltweit ein Begriff. Die Biere von Brewdog haben so ungewöhnliche Namen wie Sink the Bismarck, Punk IPA, I Hardcore You und The End of History. Letzteres Bier, The End of History, war im Jahr 2010 das stärkste Bier der Welt mit 55% Alkohol.
Neben den Bieren betreibt Brewdog auch einige Bars in Großbritannien. Dass die Brewdog Biere auch gut sind, beweisen zahlreiche Goldmedaillen beim World-Beer-Cup.